Hiermit lädt Sie der BDIP zum
28. Expertenforum am 17. November 2025 im Roten Rathaus in Berlin ein

Thema: Ist KI schon in der Praxis der kommunalen Verwaltungen angekommen?
Der BDIP lädt zum 28. Expertenforum im Roten Rathaus in Berlin ein. Das Expertenforum wird eröffnet mit einem Grußwort des Staatssekretärs und Chefs der Senatskanzlei Berlin, Herr Florian Graf (angefragt). Im Anschluss werden folgende Referentinnen und Referenten vortragen und für Diskussionen zur Verfügung stehen:
Frau Martina Klement, Chief Digital Officer des Landes Berlin der Senatsverwaltung und Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung (angefragt), Frau Dr. Uda Bastians, Beigeordnete beim Deutschen Städtetages und Leiterin des Dezernats Recht und Verwaltung sowie Herr Michael Neuber aus dem Bereich Government Affairs & Public Policy von Google Deutschland. Außerdem ist ein/eVertreter*in des Bundesinnenmisteriums und der deutsche Publizist, Autor, Journalist, Blogger, Hörbuchsprecher und Werbetexter Sascha Lobo angefragt.
Sie erhalten bei unseren Expertenforum die exklusive Gelegenheit, von den Vertreter*innen aller relevanter Ebenen in Deutschland (Bund, Land, Kommune, den Verbänden bis zu den Dienstleistern) die aktuellen Sichtweisen, Strategien, Probleme und Lösungsansätze an einem Tag live zu erfahren, diese persönlich zu hinterfragen und zu diskutieren.
Wir würden uns sehr freuen, Sie beim 28. Expertenforum 2025 im Roten Rathaus in Berlin begrüßen zu dürfen.
Anmeldung zum 28. Expertenforum
Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Leistungen und Kosten
Für die ganztägige Veranstaltung einschließlich Tagungsverpflegung und einem Mittagsimbiss wird eine Teilnahmegebühr von 120 Euro für Mitglieder des BDIP erhoben. Nicht-Mitglieder zahlen 330 Euro.
Für Mitarbeiterende kommunaler oder vergleichbarer behördlicher Online-Redaktionen gelten Sonderkonditionen. Bitte wenden Sie sich vorab an r.appelt@bdip.de.
Die Teilnahmegebühr für das 28. Expertenforum entfällt durch Beitritt in den BDIP.
Anmeldemöglichkeiten:
Bitte melden Sie sich per E-Mail an expertenforum@bdip.de an.
Sollten Sie noch kein Mitglied sein, so nutzen Sie gern unseren Mitgliedsantrag. Mitglieder erhalten neben solchen exklusiven Inhalten z. B. auch Rabat bei den kostenpflichtigen, jährlichen Expertenforen, Kaminabenden oder Workshops im Roten Rathaus, dem Reichstag oder der Parlamentarische Gesellschaft in Berlin.
Rückfragen jederzeit gern an: info@bdip.de

 25.11.2023 · Beim 3. Online-Expertenforum des BDIP am 24.11.2023 erhielten mehr als 60 Teilnehmer*innen aus den Kommunen, Regionen, Landkreisen, den Ländern, dem Bund sowie den Dienstleistern aus der gesamten Bundesrepublik komprimiert und fundiert Antworten auf die Frage „Ist KI bei Online-Services nicht mehr wegzudenken?“
25.11.2023 · Beim 3. Online-Expertenforum des BDIP am 24.11.2023 erhielten mehr als 60 Teilnehmer*innen aus den Kommunen, Regionen, Landkreisen, den Ländern, dem Bund sowie den Dienstleistern aus der gesamten Bundesrepublik komprimiert und fundiert Antworten auf die Frage „Ist KI bei Online-Services nicht mehr wegzudenken?“ Diese Frage stellt sich für die Verwaltungen in alle denkbaren Richtungen: Von der Einführung, den Chancen und Risiken über die Wahl der geeigneten Anwendungen bzw. deren Verknüpfung bis hin zur User-Experience.
Diese Frage stellt sich für die Verwaltungen in alle denkbaren Richtungen: Von der Einführung, den Chancen und Risiken über die Wahl der geeigneten Anwendungen bzw. deren Verknüpfung bis hin zur User-Experience.

 Mit Blick auf den Titel unserer Veranstaltung “OZG: Der Countdown” läuft lässt sich festhalten es ist noch viel zu tun, es wird noch viel geschafft werden bis Ende 2022, aber realistisch muss man sagen, dass nicht alle Ziele des OZG bis zu diesem Termin erreichbar sind.
Mit Blick auf den Titel unserer Veranstaltung “OZG: Der Countdown” läuft lässt sich festhalten es ist noch viel zu tun, es wird noch viel geschafft werden bis Ende 2022, aber realistisch muss man sagen, dass nicht alle Ziele des OZG bis zu diesem Termin erreichbar sind.
