Verwaltung der Zukunft Workshop Bürgerbeteiligung:
Warum ist der Dialog so schwierig und wie kann er gelingen?

Ziel des Workshops ist es, professionell die aktuellen Schwachstellen der (frühzeitigen) Bürgerbeteiligung anzugehen: a) die Ansprache aller Gruppen der Gesellschaft und b) der verwaltungsinterne Umgang mit den Ergebnissen aus Beteiligungsprozessen. Durch Experteninputs und Erfahrungsaustausch soll die verwaltungsinterne Beteiligungskompetenz gestärkt werden. Fragestellungen sind:

  • Wozu Bürgerbeteiligung?
  • Wann Bürgerbeteiligung (und wann nicht)?
  • Wie geht man es an (Matching von Problem und Methode, face2face / online etc.)
  • Und dann? Wie sieht das follow-up aus?
  • Qualitätskriterien für gute Bürgerbeteiligung
  • Wie antwortet die Verwaltung auf Ergebnisse von Bürgerbeteiligungen?

Den Workshop veranstaltet der BDIP in Kooperation mit dem Nexus Institut Berlin. Veranstaltungsort ist das Rote Rathaus in Berlin.

Ticket zum Workshop: //en.xing-events.com/EXRTILZ
Ticket zu allen drei Veranstaltungen (Sonderkonditionen): //en.xing-events.com/YPCKFLG

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen mit Frühbucherrabatt sind jetzt schon bis zum 31.03.18 möglich. Die Teilnahmegebühr für dasWorkshop entfällt durch Beitritt in den BDIP. Bei Teilnahme an allen drei Veranstaltungen (Workshop, Kaminabend, Expertenforum) gilt ein weiter vergünstigter Gesamtpreis.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen mit Frühbucherrabatt sind jetzt schon bis zum 31.03.18 möglich. Die Teilnahmegebühr für dasWorkshop entfällt durch Beitritt in den BDIP. Bei Teilnahme an allen drei Veranstaltungen (Workshop, Kaminabend, Expertenforum) gilt ein weiter vergünstigter Gesamtpreis.

Tickets zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie nur über XING Events
Workshop: //en.xing-events.com/EXRTILZ
Kaminabend: //en.xing-events.com/DFIBOZX
Expertenforum: //en.xing-events.com/ZBHJSSM

Alle drei Veranstaltungen (Sonderkonditionen): //en.xing-events.com/YPCKFLG

 

Agenda Workshop:

10:00 – 11:00      Begrüßung und Einführung in den Workshop

  • Begrüßung durch Rainer Appelt (BDIP) und Dr. Angela Jain (nexus Institut)
  • Einführung in die Ziele und Vorgehensweise des Workshops
  • Vorstellungsrunde zum Kennen lernen

 

11:00 – 12:00       Bürgerbeteiligung in Kommunen: alte Probleme, neue Formate?

  • Zum aktuellen Stand der Beteiligungsdebatte aus wissenschaftlicher Sicht (Kurzvortrag)
  • Strukturierter Austausch zu Beteiligungsproblemen und -erfahrungen der Teilnehmer/innen

 

12:00 – 13:00         Mittagspause

 

13:00 – 14:30         Wie geht man es an? Praktische Tipps in thematische Arbeitsgruppen

  • Wie spreche ich Bürger/innen an und wie wähle ich die richtige Methode?
  • Wie lassen sich online und face-to-face Formate miteinander verknüpfen?
  • Follow-up: Wie geht es mit den Ergebnissen von Bürgerbeteiligung weiter?

 

14:30 – 15:00         Kaffeepause

 

15:00 – 16:15         Qualitätskriterien für gute Bürgerbeteiligung

  • Was macht gute Bürgerbeteiligung aus? (Kurzvortrag)
  • Strukturierter Austausch zum Umgang mit Ergebnissen aus Bürgerbeteiligungsprozessen und zum follow-up

 

16:15 – 16:30         Zusammenfassung und Abschluss

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.