15. Expertenforum vom 03. November 2008 in Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich laden wir Sie zum 15. Expertenforum des BDIP zum 03.11.2008 in der Zeit von 10 bis 16 Uhr in das Rote Rathaus zu Berlin (Jüdenstrasse 1, 10178 Berlin, Raum 350) ein. Die inhaltliche Thematik entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Programm.
Herzlichen Dank unserem Mitglied berlin.de für die Organisation der Tagungsmöglichkeit.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine kurze Mitteilung unter info@bdip.de

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand

Thema: ”Aktuelle Trends bei Öffentlichen Portalen”

Tag

Die Vorträge:

Mit vielen interessanten Vorträgen und Diskussionen lief das Expertenforum im Roten Rathaus ab. Anbei die Materialien und ein Pressespiegel.

14. Expertenforum vom 24. September 2007 in Berlin

 

Auch für das 14. Expertenforum des BDIP haben wir wieder ein interessantes Programm in einer besonders attraktiven Umgebung organisieren können. Im Namen von berlin.de, die diesmal für den Veranstaltungsort verantwortlich zeichnen dürfen, wollen wir Sie daher ganz herzlich zum nächsten Treffen der Mitglieder und Interessenten in das Rote Rathaus einladen und zwar am:

Montag, den 24. September 2007
10.30 Uhr bis 16.00 Uhr
im Berliner Rathaus
Rathausstraße 15 10178 Berlin.

Für das BDIP-Expertenforum haben dankenswerter Weise wieder kompetente Referenten einen Vortrag zugesagt und stehen anschließend mit ihren Erfahrungen aus den jeweiligen Anwendungsgebieten für Gespräche und Fragen zur Verfügung.

13. Expertenforum vom 22. Mai 2006 in Berlin

 

Das 13. Expertenforum des BDIP stand diesmal ganz im Zeichen der aktuellen Entwicklungen bei der Portalkooperation zwischen Bund, Ländern und Gemeinden.

Im Namen des BDIP dürften wir Sie daher ganz herzlich zum Treffen der Mitglieder in die Räumlichkeiten der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin einladen.

Ablaufplan:

10.30 Begrüßung durch den Vorstand des BDIP und Vorstellung der Teilnehmer
10.45 Herr Prof. Dr. Rainer Thome, Universität Würzburg zum Thema “Chancen für die Wirtschaft durch E-Government”.
11.15 Herr Dr. Lajos Csery, Geschäftsführer von Muenchen.de zum Thema “Stadtportal muenchen.de: Erfolgsfaktoren im lokalen Online-Marketing”
12.00 Herr Ralf Armbruster, Stadt Stuttgart zum Thema das Portal “mobil.stuttgart.de”.
12.45 Mittagspause: Der BDIP lädt Sie wie immer zu einem Lunch in der Landesvertretung ein.
14.00 Herr Olaf Dziadek von der Berlin Online Stadtportal GmbH zum Thema: Regionalisierte Jobbörsen (gemeinsame Entwicklung mit Bundesagentur für Arbeit)
anschließend Diskussion und Austausch
16.00 Ende der Veranstaltung

Übersicht der bereits gelaufenen Veranstaltungen:

Gemeinsames Expertenforum von BDIP und SUMA e.V.

“Portale/Suchmaschinen – und ihre Grenzen”

Programm:

13.30 Begrüßung, Grußwort von Prof. Karlheinz Brandenburg
13.40 “Juristische Grenzen der Suchmaschinenoptimierung”, Rechtsanwalt Dr. Stefan Ernst
14.15 Technischer Status freier Suchmaschinen Software, Dr. Wolfgang Sander-Beuermann, Michael Nebel
14.30 Peer-to-Peer Suchmaschine YACY: “Nicht-Monopolisierbarkeit”, Michael Christen
15.00 “Eine Heuristik zur Klassifikation von Suchanfragen und Vorschläge wie Suchmaschinen darauf reagieren sollten”, Nadine S. Schmidt-Mänz
15.25 MetaGer2: “Neue Wege aus dem Müll des WWW?”, Markus Franz
15.45 Kaffeepause
16.15 MetaGer@Home: Client-basierte Metasuche, Thorsten Straube
16.45 Romso: “Nachrichten-Suchmaschine mit chronologischer Visualisierung und Medienanalyse”, Thorsten Blancke, Martin Gutschke
17.00 Podiums- und Plenumsdiskussion: “Grenzen von Staats wegen?” U.a. mit einem einführenden Beitrag von Herrn Ministerialdirigent Hanten (i.V. Staatsministerin Dr. Weiss), Herrn Körner (Leiter Hochschulcontrolling im nds. Wissenschaftsministerium), Dr. Baier (Telefonbuchverlag Hans Müller), Prof. Pralle (Diskussionsleiter).
18.00 Ende der Veranstaltung
18.30 Abendessen – Anmeldung mit o.g. email und explizitem Hinweis “nehme am Abendessen teil” erforderlich

12. Gemeinsames Expertenforum von BDIP und SUMA e.V. – “Portale und Suchmaschinen – Wege zum Wissen”

Gemeinsam mit dem “Gemeinnützigen Verein zur Förderung der Suchmaschinen-Technologie und des freien Wissenszugangs – kurz: SUMA-eV” lädt der BDIP alle Mitglieder und Interessierten zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung “Portale und Suchmaschinen – Wege zum Wissen” am 22.11.2004 ein.

  • Zeit: Montag, 22. Nov. 2004, 14.00 – ca. 17 Uhr, erste öffentliche Veranstaltung des SuMa-eV (zusammen mit dem Bundesverband Deutscher Internetportale).
  • Ort: Pressezentrum des Neuen Rathauses der Stadt Hannover (EG, rechts), Trammplatz 2, 30159 Hannover.Stadtplan
  • Anmeldungen: mit kurzer, formloser email an:anmeldung@suma-ev.de (ein einfaches “ok” an diese Adresse reicht)Tel.Nr. für Rückfragen: 01520-2883048

Programm:

  • 14.00 Uhr: Begrüssung, Vorstellung der Ziele von SuMa-eV und BDIP, Dr. Wolfgang Sander-Beuermann, Dr. Michael Faltis
  • 14.15 Uhr: Möglichkeiten der Zusammenarbeit SuMa-eV und BDIP, Regionale Suchmaschinen (“Mini-Sucher”), Dipl.Geogr. Rainer Appelt, Dr. Wolfgang Sander-Beuermann
  • 14.30 Uhr: Vortrag “Technische Realisierung von Mini-Suchern”, Dipl.-Ing. Michael Nebel
  • 15.00 Uhr: Vortrag “Wie groß ist das (deutsche) WWW und welcher Anteil wird davon von den Suchmaschinen erfasst?”, Cand.Elt. Andreas Pothe
  • 15.30 Uhr: Vortrag “Benutzungsverhalten von Suchmaschinen-Usern”, Dipl. Wi.-Ing. Nadine S. Schmidt-Mänz
  • 16.00 Uhr: Podiums- und Plenumsdiskussion “Wie ist die zukünftige Entwicklung des freien Zugang zum digitalen Weltwissen einzuschätzen?”,

◦ Prof.Dr. Helmut Pralle (Univ. Hannover),

◦ Dipl.Ing. Giso Gillner (GiTec Unternehmensberatung),

◦ Dipl.Ing. Holger Kromminga (44u Marketing GbR),

◦ Prof. Dr. Elmar Mittler (Universitätsbibliothek Göttingen), angefragt,

◦ Moderation: Prof.Dr. Luttermann (Univ. Hannover)

  • Ende der Veranstaltung gegen 17 Uhr

Frühere Expertenforen

Der BDIP plant Online-Experten-Netzwerk

Der BDIP vereint aufgrund seiner Zusammensetzung ein breit gefächertes Expertenwissen. Dieses Expertenwissen soll den Mitgliedern auch außerhalb der bekannten Expertenforen zur Verfügung stehen. Daher sucht der BDIP Mitglieder, die sich als Experten für ein bestimmtes Themengebiet zur Verfügung stellen möchten. über die Themenfelder sowie über die Art der Verfügbarkeit der Experten für die Mitglieder soll in den nächsten Monaten entschieden werden. Der BDIP ruft Sie auf, Ihre Meinung zu möglichen Themefeldern sowie Vorschläge zur Umsetzung zu senden an: info@bdip.de

zurück zum Seitenanfang

Der BDIP stellt “Lebenslagenmodell” für seine Mitglieder zur Verfügung

Der BDIP engagiert sich in Zusammenarbeit mit dem Bundesmisterium des Innern für ein für seine Mitglieder verwendbares Lebenslagenmodell. In diesem Zusammenhang wurde von der Firma net-value GmbH & Co KG aus Wien ein solches Modell erarbeitet bzw. wird dieses laufend fortentwickelt. Hier gelangen Sie zum aktuellen Stand des Lebenslagenmodell.

4. Expertenforums am 30. Juni 2003 in Berlin

Das Expertenforum in Berlin stand ganz im Zeichen der aktuellen
Entwicklungen bei der Portalkooperation zwischen Bund, Ländern
und Gemeinden. Das Bundesministerium des Innern berichtete über
Vorschläge des Bundes für einen Portalverbund im Rahmen
von DeutschlandOnline.

Vortrag des BMI:

3. Expertenforums

am 31. März 2003 in Wiesbaden

Auszug aus der Pressemeldung der Stadt Wiesbaden:

“Wir haben immer von anderen gelernt und wissen, dass wir nicht
im Alleingang, sondern nur durch den Erfahrungsaustausch mit anderen
Kommunen und Portalbetreibern wertvolle Impulse erhalten, die wir
für den Ausbau unseres Internetangebotes nutzen können”,
stellte Diehl in seiner Begrüßungsrede fest. Er kündigte
an, dass insbesondere das Thema eGovernment in den kommenden Jahren
in Wiesbaden eine zentrale Rolle spielen werde. Hier sei die Unterstützung
und das Fachwissen von anderen Kommunen sehr hilfreich, um die knappen
finanziellen Mittel so effektiv wie möglich einzusetzen.

Vorträge des 3. BDIP-Expertenforums in Wiesbaden: