Verwaltung der Zukunft Workshop Bürgerbeteiligung:
Warum ist der Dialog so schwierig und wie kann er gelingen?

Workshop am Montag, der 07. Mai 2018 ab 10:00 im Roten Rathaus in Berlin,

Verwaltung der Zukunft
Kaminabend des BDIP 2018: Nächste Ausfahrt Zukunft – Perspektiven moderner Verwaltungsdienste

Im Reichstagsgebäude in Berlin am Montag, der 07. Mai, ab 19:00 – 22:00

Verwaltung der Zukunft
Expertenforum des BDIP 2018: Kommunikation der Verwaltung in Zeiten von Alexa, Blockchain und Chatbots

Im Roten Rathaus am Dienstag, den 08. Mai 2018 von 10:00 – 16:30.

Breitere Studie zu Prozessen der Bürgerbeiteiligung

BDIP kooperiert mit Nexus Institut

BDIP: Es braucht eine Bundesanstalt für IT und Digitalisierung

Beim Expertenforum des Bundesverbands Deutscher Internetportale (BDIP) diskutierten Experten aus Bund, Ländern, Kommunen, Verbänden und Wirtschaft im Roten Rathaus in Berlin, was die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen für die Onlineportale von Städten und Gemeinden bedeutet. Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG), dem Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen, hatte der Bund Anfang...

Gemeinsame Pressemitteilung zur geplanten Grundgesetzänderung zu Bürgerportalen

Gemeinsame Pressemitteilung von DATABUND und BDIP Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat mit den 16 Ministerpräsidenten am 14. Oktober eine Vereinbarung getroffen, deren Ziel es sei, „die digitale Zersplitterung der Verwaltung in Deutschland zu überwinden“. Die bundesweite Vernetzung aller Online-Verwaltungsleistungen von Bund, Ländern und Kommunen über ein einheitliches „Bürgerportal“ ist Teil...
Social Media

Social Media

Aufgrund der steigenden Bedeutung von Social Media für die Verwaltungen informiert der BDIP über Trends und Entwicklungen.
Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit fängt nicht erst bei der "Vorlesefunktion" an, sondern beginnt schon bei der redaktionellen Planung.
Mobile Media

Mobile Media

Die rasante Verbreitung von mobilen Internetgeräten, den sogenannten Smartphones und Tablets, bringt die Kommunen in Zugzwang.